Der Sommer ist eine wunderbare Zeit, um draußen mit unseren Hunden Abenteuer zu erleben. Doch die heißen Temperaturen bringen auch Herausforderungen für die Hundepflege mit sich. In diesem Blogartikel erfährst du alles Wichtige über die optimale Pflege deines Hundes im Sommer.
Fellpflege: Leicht und luftig
Im Sommer ist es besonders wichtig, das Fell deines Hundes regelmäßig zu pflegen. Hunde mit dichtem oder langem Fell sollten öfter gebürstet werden, um lose Haare zu entfernen und das Fell zu entlüften. Auch ein Besuch bei einem Hundefriseur kann sich positiv auf das Hautklima auswirken. Eine gute Fellpflege verhindert nicht nur Verfilzungen, sondern unterstützt auch die Hautgesundheit.
Regelmäßiges Bürsten
Durch regelmäßiges Bürsten wird die Durchblutung der Haut angeregt und das Fell bleibt glänzend und gesund. Besonders während des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst ist es wichtig, abgestorbene Haare zu entfernen, um ein dickes Sommerfell zu vermeiden.
Baden im Sommer
Bei sehr heißen Temperaturen kann ein Bad für Erfrischung sorgen. Verwende dabei unbedingt eine spezielles Hundeseife, das auf die Haut deines Vierbeiners abgestimmt ist. Normale Seifen für Menschen sind zu aggressiv und können die Haut deines Hundes austrocknen.
Pfotenpflege: Schutz vor heißem Asphalt
Der Asphalt kann sich an heißen Sommertagen stark aufheizen und die Pfotenballen deines Hundes verletzen. Achte darauf, Spaziergänge entweder früh morgens oder spät abends zu machen, wenn die Temperaturen niedriger sind. Alternativ kannst du spezielle Hundeschuhe verwenden, um die Pfoten deines Hundes zu schützen.
Wasserversorgung: Immer genug trinken
Sorge dafür, dass dein Hund immer ausreichend Wasser zur Verfügung hat. Besonders im Sommer ist es wichtig, dass dein Hund genügend Flüssigkeit zu sich nimmt, um nicht zu dehydrieren. Nimm auf Spaziergängen immer eine Wasserflasche und einen faltbaren Napf mit, um deinen Hund regelmäßig trinken zu lassen.
Erfrischung durch Wasserspiele
Viele Hunde lieben es, im Wasser zu spielen. Ein Ausflug zum See oder ein Planschbecken im Garten kann für Abkühlung und Spaß sorgen. Achte jedoch darauf, dass dein Hund nach dem Spielen im Wasser gründlich abgetrocknet wird, um Hautirritationen zu vermeiden. Solltest du mit deinem Hund einen Aufenthalt am Meer genießen, ist es wichtig nach jedem Badespass im Meer deinen Hund gründlich mit Süßwasser abzuduschen. Getrocknetes Salzwasser kann die Hundehaut stark reizen.
Erfahre hier, welche Faktoren noch zu Hautirritationen führen können!
Parasitenabwehr: Schutz vor Zecken und Flöhen
Im Sommer sind Zecken und Flöhe besonders aktiv. Ein effektiver Schutz ist daher unverzichtbar. Verwende regelmäßig ein geeignetes Zecken- und Flohmittel auf natürlicher Basis und/oder Futterzusätze die unterstützend von innen heraus Abwehr schaffen. Kontrolliere deinen Hund nach jedem Spaziergang gründlich auf Parasiten. Besonders die Ohren, Achselhöhlen und der Bauch sind beliebte Stellen für Zecken. Deshalb sind die richtigen Werkzeuge zum entfernen von Zecken unerlässlich.
Mehr zu Zecken & Flöhen findest du hier:
Ernährung: Leichte Kost für heiße Tage
Auch die Ernährung deines Hundes sollte im Sommer angepasst werden. Biete ihm leichte und gut verdauliche Kost an, die nicht schwer im Magen liegt. Frisches Obst und Gemüse können eine willkommene Ergänzung sein – z. B. Gurke oder Wassermelone.
Ausruhen: Schatten und kühle Plätze
Sorge dafür, dass dein Hund immer einen schattigen Platz hat, an dem er sich zurückziehen kann. Ein kühler Untergrund, wie Fliesen oder eine spezielle Kühlmatte, kann dabei helfen, die Körpertemperatur deines Hundes zu regulieren. Vermeide es, deinen Hund längere Zeit in der prallen Sonne zu lassen, da dies schnell zu einem Hitzschlag führen kann.
Notfallmaßnahmen bei Überhitzung
Trotz aller Vorsicht kann es passieren, dass dein Hund überhitzt. Erste Anzeichen dafür sind starkes Hecheln, Taumeln oder eine auffällig rote Zunge. In solchen Fällen solltest du deinen Hund sofort in den Schatten bringen, mit lauwarmem Wasser kühlen und ihm kleine Mengen Wasser anbieten. Im Ernstfall suche umgehend einen Tierarzt auf.
Fazit
Die richtige Pflege deines Hundes im Sommer ist essenziell, um seine Gesundheit und sein Wohlbefinden zu gewährleisten. Mit regelmäßiger Fell- und Pfotenpflege, ausreichender Wasserversorgung und Schutz vor Parasiten steht einem unbeschwerten Sommer mit deinem vierbeinigen Freund nichts im Wege. Achte auf die Bedürfnisse deines Hundes und genießt gemeinsam die warmen Tage!