Die richtige Fellpflege ist entscheidend für das Wohlbefinden deines Vierbeiners. Verschiedene Felltypen erfordern unterschiedliche Pflegeprodukte, um gesund und glänzend zu bleiben. Ein gut gepflegtes Fell schützt deinen Hund nicht nur vor Umwelteinflüssen, sondern unterstützt auch seine allgemeine Gesundheit. Die regelmäßige Fellpflege verhindert Verfilzungen, Hautirritationen und Parasitenbefall. Doch welches Pflegeprodukt ist das richtige für deinen Vierbeiner? Hierbei wird in folgende Felltypen unterschieden:
Stockhaar

Deutsche Schäferhunde, Rottweiler oder Collies verfügen über Stockhaar, den ursprünglichen Felltyp bei Hunden. Diese Fellart besteht aus Deckhaar und Unterwolle.
Das Fell sollte nicht nur regelmäßig gekämmt, sondern auch gebürstet werden. Abgestorbenes Deckhaar und Unterwolle fallen nicht immer von alleine aus, diese sollten Sie regelmäßig entfernen. Dabei eignen sich am besten ein Felllkamm, eine Massagebürste und eine Pflegebürste.
Kurzhaarige Hunde

Kurzhaarige Hunde wie Boxer, Dalmatiner oder Jack Russel Terrier haben ein dichtes, glattes Fell, das relativ pflegeleicht ist. Hunde mit diesem Felltyp können viel, wenig oder gar keine Unterwolle haben. Allerdings kann es während des Fellwechsels zu starkem Haarverlust kommen.
Ein wöchentlicher Bürstendurchgang mit einer weichen Bürste oder einem Pflegehandschuh entfernt loses Fell. Verwende aber keine Striegel oder Bürsten aus Metall.
Langhaarige Hunde

Langhaarige Hunde wie z.B. Spaniel, Australien Shepard oder Border Collies benötigen intensivere Pflege, um Verfilzungen und Knoten zu vermeiden. Auch diesen Felltyp gibt es mit viel, wenig oder gar keiner Unterwolle.
Am besten sollten sie täglich mit einem Fellkamm und teilweise mit einer Unterwollharke gekämmt werden. Ab und zu sollte bei ihnen auch das Fell gekürzt werden. Hunde ohne Fellwechsel werden dabei nicht geschoren, das Haar wird lediglich geschnitten.
Draht- und Rauhaarige Hunde

Hunde wie Terrier oder Schnauzer haben ein drahtiges, raues Fell, das regelmäßig mit einem bestimmten Trimmwerkzeug getrimmt oder geschoren werden muss.
Meistens haben diese auch eine dichte Unterwolle, die rausgezupft werden muss, da die abgestorbenen Haare nicht von selbst ausfallen. Hierzu eignet sich eine Zupfbürste am besten.
Lockige und wellige Hunde

Rassen wie Pudel oder Bichon Frisé haben oft lockiges oder welliges Fell, das dazu neigt, sich zu verfilzen. Häufiges Kämmen verhindert Verfilzungen. Am einfachsten geht das nach dem Baden. Diese Hunde verlieren kaum Fell und müssen deshalb regelmäßig geschoren werden.
Ab und zu solltest du deinen Vierbeiner auch mit speziellem Hundeshampoo waschen. Es pflegt das Fell und verleiht ihnen einen besonderen Glanz.
Tipps für die richtige Anwendung von Hundeshampoo findest du hier:
Fellpflege trägt also zum Wohlbefinden deines Vierbeiners bei. Mit den passenden Pflegeprodukten von napani kannst du sicherstellen, dass das Fell deines Hundes gesund und glänzend bleibt. Egal ob kurz-, lang-, rauhaarig oder lockig – es gibt für jeden Felltyp das richtige Produkt.